Privacy Policy
ignore gravity is based in Germany, therefore our Datenschutzerklärung is in German:
Datenschutzerklärung
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für ignore gravity. Eine Nutzung der Internetseiten von ignore gravity ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für ignore gravity geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. ignore gravity hat als für die Verarbeitung Maßnahmen umgesetzt, um den Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von ignore gravity beruht auf Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.
Die Begriffsbestimmungen können hier vollständig in Erfahrung gebracht werden: BVDW DSGVO
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
ignore gravity GmbH
Köpenicker Straße 147
10997 Berlin
Deutschland
Tel.: 0173 6598996
E-Mail: letme@ignore-gravity.com
Website: www.ignore-gravity.com
3. Cookies
Die Internetseite ignore gravity verwendet keine Cookies.
3.1 Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.Durch den Einsatz von Cookies kann die ignore gravity den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
3.2 Cookie-Verwaltung verschiedener Browser
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.Verschiedene Browser haben verschiedene Einstellungen, deshalb finden Sie unterhalb die gängigsten Dienstleister und die Anleitung wie man die Cookies verwaltet. Normalerweise bietet jeder Browser die Optionen, Cookies zu akzeptieren, zu verweigern oder alle Cookies zu löschen.
Google Chrome
Internet Explorer
Firefox
Safari
Safari Mobile
Opera
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite ignore gravity erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht ignore gravity keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, sowie die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch ignore gravity daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um einen optimalen Schutz für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite ignore gravity enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Ein Kontaktformular ist nicht vorhanden.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
7.1 Auskunft
Gerne teilt ignore gravity mit, welche personenbezogenen Daten zur eigenen Person gespeichert werden (§ 34 BDSG Auskunft an den Betroffenen). Die Auskunft ist kostenlos, wird von uns umgehend bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail. Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.
7.2 Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann sich ein Betroffener jederzeit an die oben angegebene Kontaktadresse wenden.
Alle Rechte, können hier detailliert nachgelesen werden: DSGVO Rechte
8. Verschlüsselung
ignore gravity nutzt die vorgeschriebene Verschlüsselung via SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer). Es handelt es sich um ein Verschlüsselungsverfahren zur vertraulichen, authentischen und integritätsschützenden Ende-zu-Ende Datenübertragung. Das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) ist ein Sicherheitsprotokoll, welches auf SSL aufbaut. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate wird eine sog. Transportverschlüsselung ermöglicht. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.
9. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter.
11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Es kann für einen Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
14. Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
15. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot könnte Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. ignore gravity hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten sowie, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Datenschutzhinweise von Instagram & Facebook
Datenschutzhinweise von LinkedIn
ignore Gravity nutzt keine Social Share oder Like-Buttons sowie Trackingpixel.
16. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
17. ignore gravity nutzt IONOS SE als Webhoster
Die Website befindet sich auf einem Server in Frankfurt. Die gesamte Datenschutzbestimmung von IONOS SE ist hier nachzulesen: Datenschutzerklärung
18. ignore gravity nutzt Wordpress
Diese Website basiert auf dem Content Management System "Wordpress".
19. ignore gravity nutzt das CRM pobuca
Hier werden Kontaktdaten wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Berufsbezeichung von Kunden gespeichert, welche zur Augfrechterhaltung der Geschäftsbeziehung dienen. pobuca entspricht den GDPR (DSGVO) Richtlinien. pobuca behält keine Kopien der Kontaktlisten und nach der Löschung der App werden die gespeicherten Daten dauerhaft gelöscht.
Die gesamte Datenschutzbestimmung von pobuca ist hier nachzulesen: Datenschutzbestimmung
20. ignore gravity nutzt Mailchimp
Die Newsletter von ignore gravity enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann ignore gravity erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet ignore gravity automatisch als Widerruf.
Die gesamten Datenschutzbestimmungen im Sinne der DSGVO von Mailchimp sind hier nachzulesen: DatenschutzbestimmungMailchimp DSGVO/GDPR
21. ignore gravity verwendet Google Produkte
22.1 Google Suite
Wir nutzen die Google Suite (G Suite) zum elektronischen Schriftverkehr, zur Erstellung von Terminen und Notizten sowie zur Erstellung von Präsentationen und zur Speicherung von Dokumenten und Daten in der Google Cloud.Dafür wurde mit Google die EU-Standardvertragsklauseln und der Zusatz zur Datenverarbeitung unterzeichnet.
ignore gravity nutzt jedoch kein Trackingprodukte wie Google Analytics, Google TagManager Google AdWords, Google DoubleClick, Google Fonts oder Google reCaptcha.
Die gesamten Datenschutzbestimmungen im Sinne der DSGVO von Google sind hier nachzulesen:Datenschutzbestimmung
22.2 Allgemeine Informationen zu Google
Google Analytics Browsererweiterung: Hiermit können User ihren Browser mit einer Erweiterung ergänzen, welche verhindert, dass Google Analytics Daten verwendet.Google Browsererweiterung
22.3 Google Antrag Löschung von personenbezogenen Daten
Dies ist ein Link zu einem Antragsformular, welches Usern das Recht ermöglicht, bestimmte personenbezogene Daten löschen zu lassen. Formular
23. Zweck und Einwilligung zur Verwendung von E-Mail-Adressen
Sofern Sie dem zugestimmt haben, nutzen wir Ihre E-Mail Adresse, die wir im Rahmen des Kaufprozesses erhoben haben, für Marketingzwecke, um Ihnen relevante Angebote und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt, wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen sie nicht für andere Werbezwecke. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke jederzeit widerrufen, indem Sie sich über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
Sign up for our mailing list and keep informed about our upcoming programs and workshops.
ABOUT
Empathic Organization establishes empathic leadership as a new norm and inspires deep social change towards more inclusive, innovative, and peaceful societies.